Produkt zum Begriff Makroobjektiv:
-
Walimex 17858 Kameraobjektiv Makroobjektiv
Walimex 17858. Objektivtyp: Makroobjektiv. Objektivfarbe: Transparent. Material: Glas, Metall. Durchmesser: 6,2 cm
Preis: 34.90 € | Versand*: 0.00 € -
Walimex 17857 Kameraobjektiv Makroobjektiv
Walimex 17857. Objektivtyp: Makroobjektiv. Objektivfarbe: Transparent. Material: Glas, Metall. Durchmesser: 5,8 cm
Preis: 27.14 € | Versand*: 0.00 € -
Walimex 17859 Kameraobjektiv Makroobjektiv
Walimex 17859. Objektivtyp: Makroobjektiv. Objektivfarbe: Transparent. Material: Glas, Metall. Durchmesser: 6,7 cm
Preis: 34.91 € | Versand*: 0.00 € -
Walimex 17855 Kameraobjektiv Makroobjektiv
Walimex 17855. Objektivtyp: Makroobjektiv. Objektivfarbe: Transparent. Material: Glas, Metall. Durchmesser: 5,2 cm
Preis: 24.72 € | Versand*: 6.99 €
-
Welches Makroobjektiv ist das Richtige?
Das richtige Makroobjektiv hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Abbildungsmaßstab, der Brennweite und der Lichtstärke. Es gibt verschiedene Hersteller, die gute Makroobjektive anbieten, wie Canon, Nikon, Sony oder Sigma. Es ist empfehlenswert, verschiedene Modelle zu vergleichen und sich anhand von Testberichten und Kundenrezensionen für das passende Objektiv zu entscheiden.
-
Was sind die wichtigsten Einsatzgebiete für ein Makroobjektiv in der Fotografie?
Makroobjektive werden hauptsächlich für Nahaufnahmen von kleinen Objekten wie Insekten, Blumen oder Schmuck verwendet. Sie eignen sich auch für Produktfotografie, um Details und Texturen hervorzuheben. Makroobjektive können auch für Porträtaufnahmen genutzt werden, um feine Details wie Augen oder Hautunreinheiten zu erfassen.
-
Was ist eine Alternative zu einem Makroobjektiv?
Eine Alternative zu einem Makroobjektiv ist die Verwendung von Zwischenringen oder Nahlinsen. Diese können an das vorhandene Objektiv angebracht werden, um die Nahfokussierung zu ermöglichen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer Retro-Adapter, mit dem man ein altes Objektiv umgekehrt an der Kamera befestigen kann, um eine größere Vergrößerung zu erzielen.
-
Soll ich zwischenringe oder ein Makroobjektiv verwenden?
Die Entscheidung zwischen Zwischenringen und einem Makroobjektiv hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zwischenringe sind eine kostengünstigere Option, um die Nahfokussierungsfähigkeit Ihrer vorhandenen Objektive zu verbessern. Sie ermöglichen es Ihnen, näher an das Motiv heranzukommen und größere Vergrößerungen zu erzielen. Ein Makroobjektiv hingegen ist speziell für die Makrofotografie konzipiert und bietet in der Regel eine bessere Bildqualität und Schärfe. Wenn Sie regelmäßig Makroaufnahmen machen und eine höhere Bildqualität wünschen, ist ein Makroobjektiv möglicherweise die bessere Wahl.
Ähnliche Suchbegriffe für Makroobjektiv:
-
Raynox DCR-5320PRO Kameraobjektiv SLR Makroobjektiv Schwarz
Raynox DCR-5320PRO. Komponente für: SLR, Objektivaufbau (Elemente/Gruppen): 1/2, Objektivtyp: Makroobjektiv. Produktfarbe: Schwarz. Durchmesser: 7,6 cm, Filtergröße: 7,2 cm, Länge (mm): 24 mm
Preis: 385.93 € | Versand*: 0.00 € -
TTArtisan APS-C 40mm F2.8 MACRO, Makroobjektiv, 8/7, Nikon Z
TTArtisan APS-C 40mm F2.8 MACRO. Komponente für: MILC, Objektivaufbau (Elemente/Gruppen): 8/7, Objektivtyp: Makroobjektiv. Kameramarkenkompatibilität: Nikon, Maximaler Zoomfaktor: 1x. Produktfarbe: Schwarz. Filtergröße: 52 mm
Preis: 157.08 € | Versand*: 0.00 € -
Die Kamera im Fokus
Die Kamera im Fokus , Die Kamera ist technisches, aber auch künstlerisches Herzstück der Filmproduktion. Getrieben von der Idee, bewegte Bilder einzufangen und wiederzugeben, ist die technische Entwicklung der Kamera (und der damit zusammenhängenden Technologien wie Filmmaterial und Lichtsetzung) ein Prozess, der mit der bewegten Fotografie begann und der Digitalisierung der Aufnahme noch nicht abgeschlossen ist. Die hoch angesehene Kamerakunst der deutschen Kinematografie hatte auch international großen Einfluss. Etablierte Meister der Kamera gingen ins Ausland und halfen dort bei der Professionalisierung der Filmproduktion, Nachwuchskräfte aus dem Ausland vervollkommneten ihr Können in deutschen Ateliers. Die Texte in diesem Band befassen sich mit dem Wandel des Berufsbilds der Kameraleute, beleuchten die technischen Entwicklungen und Innovationen und deren Einfluss auf die Ästhetik und Filmtechnik, aber auch Krisen in der Kameraarbeit, die z.B. durch den Wegfall eines festen Bildformats entstanden. Ein wichtiger Aspekt ist die frühe Collageästhetik, die Kamera im Kino des Expressionismus und dem damit in Zusammenhang stehenden Film noir. Hier werden auch Mythen, die sich um die Kameraarbeit entwickelt haben, dekonstruiert. Auf die jüngeren Entwicklungen reagiert der Band mit der Frage "Was ist die digitale Kamera?". Der Band gibt einen Überblick über die Beziehungen zwischen Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie und wirft dabei auch einen neuen Blick auf viele Aspekte der Kameraarbeit. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2022 bereits das cinefest-Katalogbuch "Gekurbelt, Entfesselt, Bunt, Digital. Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie". , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Die Komposition im Bild (Schwager, Annelie)
Die Komposition im Bild , Ein Werkbuch für Praktiker aus bildnerischer Sicht. Die Künstlerin Annelie Schwager veranschaulicht im vorliegenden Werkbuch grundlegende Aspekte der Bildgestaltung und legt hiermit ein Nachschlagewerk besonderer und sehr "lebendiger" Art vor. Das Werkbuch wurde für professionelle und semi-professionelle Kunstschaffende sowie für Kunststudenten geschrieben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schwager, Annelie, Seitenzahl/Blattzahl: 211, Fachschema: Malerei (Kunst), Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ars Momentum, Verlag: Ars Momentum, Verlag: ars momentum Kunstverlag GmbH, Länge: 279, Breite: 222, Höhe: 20, Gewicht: 1052, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Welches Makroobjektiv passt zur Canon EOS 1300D?
Die Canon EOS 1300D ist mit dem Canon EF- und EF-S-Bajonett ausgestattet, sodass sowohl EF- als auch EF-S-Makroobjektive verwendet werden können. Ein beliebtes Makroobjektiv für diese Kamera ist das Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM, das eine hohe Bildqualität und eine maximale Vergrößerung von 1:1 bietet. Es gibt jedoch auch andere Optionen wie das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, das eine längere Brennweite und eine integrierte Bildstabilisierung bietet.
-
Welches Einsteiger-Makroobjektiv für die Canon ist empfehlenswert?
Ein empfehlenswertes Einsteiger-Makroobjektiv für Canon ist das Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM. Es bietet eine gute Bildqualität und einen 1:1-Maßstab für detailreiche Makroaufnahmen. Zudem ist es relativ kompakt und erschwinglich.
-
Wie kann man Makrofotografie mit einem Makroobjektiv optimieren?
1. Verwende eine kleine Blende (hohe Blendenzahl) für eine größere Schärfentiefe. 2. Nutze ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden und die Schärfe zu maximieren. 3. Experimentiere mit verschiedenen Lichtquellen und Winkeln, um interessante Effekte zu erzielen.
-
Welche Vorteile bietet ein Makroobjektiv im Vergleich zu einem Standardobjektiv für die Fotografie von Nahaufnahmen?
Ein Makroobjektiv bietet eine höhere Vergrößerung und Detailgenauigkeit für Nahaufnahmen. Es ermöglicht eine geringere Naheinstellgrenze, um Objekte näher heranzuholen. Zudem liefert es eine bessere Schärfe und Bokeh-Effekte für beeindruckende Makroaufnahmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.